Altötting 2018: Eine kleine Konklave hält die Stellung in der konservativen Wallfahrts – Hochburg. Wir bewohnen 17 Wohungen mit Menschen unterschiedlichsten Alters, inklusive zweier Menschen aus Eritrea. Wir versuchen, Ressourcen zu schonen bzw. effektiver zu nutzen, daher haben wir einen gemeinsamen Waschraum, eine Niedrigenergie-Hackschnitzelheizung mit Solar-Warmwasseraufbereitung, Gebäudedämmung, Komposthaufen...
Die große Baustelle ist vorbei, aber es gibt bekanntlich immer was zu tun! Momentan in Arbeit: Büroräume und Gästezimmer, denn wir freuen uns immer über Besuch. Außerdem haben wir eine Töpferei eingerichtet, die tonbegeisterte Menschen gerne nutzen können.
Nach wie vor ist das Interesse und der Zulauf von Unterstützern ungebrochen, der ein oder andere Nesthocker ist zwar inzwischen ausgeflogen, dafür manch anderer Vogel hier abgestürzt.
Die bayerische Alternativ – Daily – Soap wird auch ohne festes Drehbuch fortgesetzt…
Chronik:
2020: Juhu, Mieterstrom! Möglich gemacht durch SauRiassl Energy
2018: Ausbau des letzten leeren Dachgeschosses zu Wohnraum, Töpferei in Betrieb, Sauna-Schuppen und Pizza-Ofen in Planung...
2016: neue Ideen, alte Probleme...
2014: 5 Jahre AMK
2010: die heiße Bauphase beginnt: Förderung durch KfW-Bank, energetische Sanierung der Gebäude aus den 1950er Jahren (Niedrigenergieheizung in Kombination von Hackschnitzel und Solar, Vollwärmedämmung, neue Fenster, neue Türen, neuer Bunker...)
2009: KAUF! Besitzen statt besetzen!
2008: Eine Idee wird Wirklichkeit: Unterstützer werben, Solikonzerte veranstalten, die Idee eines gemeinschaftlich verwalteten Hausprojekts in Altötting infiltrieren...
2007: Vereinsgründung AMK e.V.
2007: Weißwurschtfrühstück und Beschluss 1: Wir kaufen das Haus!
Der Altöttinger Mieter Konvent (AMK) e.V. ist Hausverein des Wohnprojekts Konve in Altötting.
Eigentümerin ist die Konve GmbH. Das Projekt ist Mitglied im Mietshäuser Syndikat.
Altöttinger Mieter Konvent (AMK) e.V. | Konventstraße 82 | 84503 Altötting
E-Mail: info@amk-ev.org